PUBLIKATIONEN UND LITERATUR - LITERATUR |
 |
DIE SANFTE MACHT - DARÜBERSTEHEN
|
Um eine Bestellung durch zu führen,
klicken Sie bitte auf der rechten Seite auf "Bestellung".
|
 |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 18
Einleitung 22
Teil 1: Einführung 26
Kapitel 1 27
Bevor Sie beginnen! 27
Die grundsätzliche innere Einstellung 31
Geduld, Toleranz, Großzügigkeit 31
Die innere Ruhe 32
Die Bescheidenheit 33
Kapitel 2 35
Das Bindeglied zwischen Geist und Körper 35
Der Urmensch 36
Heutiger Stand 37
Kapitel 3:
Fünf Schritte für gute Nerven 40
Erster Schritt 40
Zweiter Schritt 40
Dritter Schritt 41
Vierter Schritt 41
Fünfter Schritt 42
Resümee als Vorbereitung 43
Teil 2: Der neue Weg 45
Vorbemerkungen 46
Kapitel 4
Der Test 47
Kapitel 5
Konzentration 50
Übung 1 51
Übung 2 52
Auswertung der Übungen 53
Ich bin der Steuermann 55
Teil 3: Meditation - warum, wie, wozu 58
Kapitel 6
Äußere Zwänge 59
Selbstverwirklichung 60
Ein Ziel 61
Meditation - warum? 61
Meditation - wie? 63
Meditation - wozu? 64
Kapitel 7
Meditationsübung 66
Der Raum 67
Beginn der Meditation 68
Die Erfahrung 70
Ziel-Meditation 72
Der Sorgenbecher 73
Kapitel 8
Exkurs 76
Zen-Meditation 76
Zen-Meditation - Nichts denken? 82
Stille 83
Konzentration - Zen-Meditation 84
Die Gartenarbeit als eine andere Form von Meditation 85
Das Koan 86
Tätigkeit des Verstandes 88
Tätigkeit der Intuition 89
Westliche Meditationsformen 89
Autogenes Training 90
Schlußbetrachtung 92
Teil 4: Das Biofeedback - revolutionäre Idee 95
Kapitel 9
Biofeedback 96
Trainingsmethoden der Spitzensportler - NASA-Raumfahrer 98
Trainingsprogramm zum Biofeedback 99
Deutsche Forschungsergebnisse 100
Vater und Mutter des Biofeedback 101
Durch Entspannung über 100 Jahre alt! 102
Der Arzt wird nur für Gesunderhaltung bezahlt! 103
Der Manager-Talisman 104
Kapitel 10
Was sagt der Forscher Dr. Warnke? 106
Das Trilogie-Konzept 106
Perfusiometer 107
Tonometer 108
Emotiometer 110
Teil 5: Problemlösungen - so lösen Sie jedes
Problem 111
Kapitel 11
Wie man Probleme löst 112
Imagination 114
Sag nie mehr in deinem Leben: Das ist mein Problem! 117
Kapitel 12
Zwei Kräfte - Ein Problem ist ein Mißverständnis
- eine Unbalance 118
Zwei Kräfte, die unser Leben regieren 119
Sehen Sie die Brücke? Zu verzeihen? 120
Kapitel 13
Der Spiegel 122
Das Zen-Bewußtsein - der Spiegel 122
Die Umwelt - dein Spiegel 123
Kapitel 14
Problemlösung 129
Was will ich finden? 130
Dr. Joy 131
Was wählst DU? 131
Die sieben Hemmungen 132
1. Schritt 133
2. Schritt 134
3. Schritt 135
Teil 6: Das FFF - Training 139
Kapitel 15
FFF - Was ist das? 140
Die sanfte Macht 140
Der Unterschied 142
Die Erklärung 143
Die Wirkung 145
Kapitel 16
Das Zeichen 148
Ein Beispiel 151
Kapitel 17
PSDR
Das Geheimrezept
Kapitel 18
Die fünf Grundsätze 158
Grundsatz Nr. 1: PSDR 162
Grundsatz Nr. 2: Es kommt immer so, wie es kommen muß
164
Grundsatz Nr. 3: Das Einzelne muß zurücktreten
167
Das Ganze und die Details 168
Ein komplexes System zu erkennen 169
Grundsatz Nr. 4: Wir können nur uns selbst ändern?
172
Grundsatz Nr. 5: Die einzige wirkliche Grenze 173
Das FFF - Training auf einen Blick 174
1. Die Konzentration 174
2. Die Meditation 174
3. PSDR 174
4. Die fünf Grundsätze 175
5. Bewußtes Leben 175
Teil 7: Die 13 Tugenden des Benjamin Franklin 177
1. EnthaItsamkeit 178
2. Schweigen 178
3. Ordnung 178
4. Entschlossenheit 178
5. Sparsamkeit 179
6. Fleiß 179
7. Aufrichtigkeit 179
8. Gerechtigkeit 179
9. Mäßigung 179
10. Reinlichkeit I 80
11. Gelassenheit 180
12. Keuschheit 180
13. Demut 180
Mein Rat 181
Teil 8: Selbsterfahrungen und Tips 184
Das Beispiel 185
Schlußfolgerung 187
Teil 9: Allgemeine Meditationshilfen 191
Meditations-Zeitpunkt 192
Der Raum 192
Der Bio-Rhythmus 193
Keine Störung 193
Körperhaltung 194
Dauer der Übung 195
Teil 10: Exkurs - Darüberstehen 197
Einleitung 199
Siddhartha 201
Siddhartha wird Samana 203
Das Ziel 204
Der Erkennende 205
Das Erwachen 206
Ein neuer Weg 207
Die Erkenntnis 210
Richtig zuhören 212
Der Fährmann 213
Zeitlos 213
Abschied 215
Selbsterkenntnis 216
Liebe 217
Der beste Gedanke 218
Zeit 218
Schlußwort 221
Ich danke! 222
Literaturhinweis 223
Der Autor 225 |
|



|